Publikationen
Schule und Social Media
Auf der Seite schulesocialmedia.com publiziere ich regelmäßig Rezensionen, Hintergrundtexte, Anleitungen, Guidelines und Praxisbeispiele aus dem Schnittbereich von Social Media und Bildungsfragen.
Für die Republik habe ich längere Artikel geschrieben:
Wie sieht das ideale Gymnasium aus? (2023)
Noten: ungenügend (2022)
Die NZZ hat zwei Portraits über meine Arbeit als Deutschlehrer veröffentlicht:
Philippe Wampfler – Der digitale Deutschlehrer (2017)
So geht Deutschunterricht in Zürich (2020)
Ich habe bislang zehn Bücher publiziert bzw. herausgegeben:
- Wege zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur, Beltz 2024 (mit Adriane Langela, Ricarda Dreier und Christian Albrecht)
- Eine Schule ohne Noten, HEP 2021 (mit Björn Nölte)
- Hybrides Lernen, Beltz 2021 (mit Axel Krommer und Wanda Klee)
- Digitales Schreiben, Reclam 2020
- Macht im Netz, Reclam 2019
- Routenplaner #digitaleBildung, ZLL21 2019 (mit Axel Krommer, Martin Lindner, Jöran Muuß-Merholz & Dejan Mihajlović)
- Generation Social Media, Vandenhoeck & Ruprecht 2015, 2. Auflage 2018
- Schwimmen lernen im digitalen Chaos, Stämpfli Verlag 2017
- Digitaler Deutschunterricht, Vandenhoeck & Ruprecht 2017
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule, Vandenhoeck & Ruprecht 2013, 2. Auflage 2016
Publikationen sowie Beiträge mit Einschätzungen von mir zu digitaler Kommunikation liste ich hier auf (unten).
Ich biete in diesem Bereich auch Beratungen, Schulungen und Referate an.
Wissenschaftliche Publikationen
Ab 2021 sind alle Publikationen auf Researchgate einsehbar.
- Digitale und argumentative Positionalität. In: Pädagogische Rundschau 3/2021, S. 339-350.
- Netzgespräche und „marketplace of ideas“ – was digitale Plattformen für politische Kommunikation bedeuten. In: Hauck-Thum/Noller (Hg.) (2021): Was ist Digitalität? Berlin: Metzler, S. 97-116.
- Social Media – Herausforderungen und Chancen für Schule und Unterricht. In: Brägger/Rolff (2021): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz, S. 488-512
- Digitale Medien im Deutschunterricht. Projekte und Unterrichtsideen. In: Brägger/Rolff (2021): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz, S. 822-840.
-
Medienkompetenz und Mediengebrauch von Jugendlichen (mit Gerold Brägger, Dejan Mihajlović, Res Strehle und Jens Luch). In: Brägger/Rolff (2021): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz, S. 30-59.
- Den Wandel mitgestalten – das digitale Profil einer Schule. In: Schütte (Hg.) (2020): Online-PR in der Schule. Kronach/Köln: Carl Link Verlag.
- Erzählungen auf TikTok lesen und verstehen. In: Buch&Maus 3/2020, S. 17f.
- Schreiben in sozialen Netzwerken – vier Szenarien. (überarbeitete Version) In: Knopf/Abraham (Hg.) (2020): Deutsch digital. Praxis. 2. Auflage. Hohengehren: Schneider, S. 103-110.
- Impulse für das Lernen auf Distanz (mit Wanda Klee und Axel Krommer), Bildungsministerium NRW 2020
- Kahoot! im Deutschunterricht – Einsatzszenarien und eine didaktische Analyse. In: MiDU Einzelbeitrag, 2020
- Was wir von Google Books über die Zukunft der Hochschulen lernen können. In: Demantowsky/Lauer/Schmidt/te Wildt (Hg). (2020): Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Berlin: de Gruyter, S. 153-161.
- Rhetorik und digitale Medien – Implikationen für die Deutschdidaktik. MiDU Einzelbeitrag, 2020
- Instagram als Informationsmedium – Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht. In: Computer und Unterricht 116/2019, S. 14f.
- Mehrwert der Digitalisierung für den Deutschunterricht. In: Andreas Pfister, Pascal Frey und Stephan Baumgartner (Hg.) (2019): Neuland Digitalisierung. dt. Fachpublikation für zeitgemässen Deutschunterricht, S. 70-86.
- Lesen im Digitalen Zeitalter, zusammen mit Axel Krommer; in: Seminar 3/2019: Digitale Transformation als Herausforderung für Schule und Seminar.
- Digitale Sachtexte: eine Typologie, in: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbands 2/2019. Brüggemann, Jörn (Hg.): Bitte schön sachlich! Vandenhoeck & Ruprecht, 2019.
- Personal Learning Environments als Ressource in Lehr-Lern-Settings, zusammen mit Tobias Zimmermann und Gregory Turkawa; in: Sgier/Haberzeth (2019): Digitalisierung und Weiterbildung. Bern: HEP.
- Memes im Unterricht, in: Höfler/Wagner: Sprachunterricht 2.0, VWH Verlag.
- Spracharbeit mit Online-Tools, Deutschunterricht (Westermann), Februar 2019
- Social Media in der Weiterbildung. Persönliche Lernumgebungen als Schlüssel zu wirksamem Lernen. In: Zimmermann, Tobias; Thomann, Geri und Da Rin, Therese (2018): Weiterbildung an Hochschulen. Über Kurse und Lehrgänge hinaus. Bern: HEP.
- Schule, Führung und Design Thinking, Die Schulleitung 14/2018
- Social Media im Leben wie im Unterricht? – Lernangebote in Social Media, Berufsbildung, Oktober 2018
- Der tiefe Riss, Fabrikzeitung, September 2018
- Mit Verschwörungstheoretikern reden – ein Bericht, Geschichte der Gegenwart, März 2018
- Attention is changing in the digital age, Bold, Februar 2018
- Vertrauen und Technologie, Fabrikzeitung, Februar 2018
- Deutschdidaktik und digitale Literatur, in: Textpraxis, August 2017
- Lernen mit Social Media. Lernszenarien und Lernumgebungen, in Thissen, Frank (Hg.): Lernen in virtuellen Räumen. De Gruyter, August 2017
- Der Kahoot-Sog und die Gefahr der Quizifizierung der digitalen Bildung, in: FNM, Juni 2017
- Die Bedeutung der Medienkompetenz für die Fachdidaktik Deutsch, Dokumentation Swiss Universities, Mai 2017
- Jede Lehrperson ist eine Marke – das »Personal Brand Axiom«, in: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit, April 2017
- Social Media als Werkzeug für den Deutschunterricht, in: ide. Informationen zur Deutschdidaktik 4/2016. (Google Docs)
- Vergessen oder Erinnern?, Fabrikzeitung, Dezember 2016.
- Schreiben in sozialen Netzwerken – vier Szenarien, in: Knopf/Abraham (Hg.): Deutsch digital. Praxis. Hohengehren: Schneider, 2016, S. 84-90.
- Wie der Flow den Alltag auflöst – Spielsucht und Social Media, Farbikzeitung 3/2016.
- „Ich habe in diesem Spiel keinen Reiz gefunden, da nichts wirklich passiert” –Die Lektüre von Sunset im gymnasialen Deutschunterricht im Vergleich mit Jenny Erpenbecks Erzählung Wörterbuch, Paidia Dezember 2015
- Anti-Viralität, Jahrbuch HWZ Center for Digital Business 2015
- Ein Haus für die erweiterte Lernwelt, Bildung Schweiz 11/2015
- Wenn »don't do anything stupid« nicht reicht – wie Schulen sinnvolle Social-Media-Richtlinien erarbeiten, in: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit, Februar 2015.
- Schulentwicklung, Schulkultur und Öffentlichkeitsarbeit: Wie Social Media einer Schule zu einem Profil verhelfen kann, in: Handbuch Öffentlichkeitsarbeit, Februar 2014.
- »online first« – Geisteswissenschaften als Social Media, in: David Gugerli, Michael Hagner, Caspar Hirschi et al. (Hg.): Nach Feierabend. 2013. Zürich: Diaphanes, 2013.
- Warum die Schule Trolle braucht. Publikation im Eigenverlag, CC BY 3.0.
- Die Staffelstruktur der Autorenserie am Beispiel von The Sopranos, in: Durst, Uwe (Hg.): Wie die Sopranos gemacht sind. 2016.
- Grundzüge einer Social-Media-Didaktik, Medienimpulse.at, September 2013
- Aufsatz zu W.G. Sebald: »blind / ein wüstes Experiment« – Bricolage und Experiment in Nach der Natur (pdf) in: »Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte.« Experiment und Literatur III, 1890-2010. Hg. von Michael Gamper und Michael Bies, 2011.
- Kurze Besprechung zum Aufsatz (3.) in der FAZ vom 15. November 2011 (jpg)
- Magisterarbeit zur Metapherntheorie von Novalis:
»Zauberworte, die schöne Gruppen um sich her bewegen« (pdf)
Journalistische Publikationen
- Wie sieht das ideale Gymnasium aus?, Republik, August 2023
- Noten: ungenügend, Republik, Juli 2022
- Die stille Revolution in der Schule (pdf), Beobachter, August 2021
- Interview zu Noten (pdf), Tages Anzeiger, August 2021
- Youtube-Shorts, der neue TikTok-Konkurrent, NZZ, Juli 2021
- Wie digital muss Bildung sein?, +3 Süddeutsche Zeitung, Juli 2021
- Sind Noten noch zeitgemäss?, Berliner Zeitung, Juni 2021
- Teilen Kinder in der Schule genug?, SKO Leader, Juni 2021
- Schule ohne Noten, Watson, Juni 2021
- Sechs Thesen für eine Schule ohne Schulnoten, Das Magazin, Mai 2021
- Digitalisierung schafft neue Umgebungen, Interview Magazin bDur, Mai 2021
- Sprachnachrichten im Unterricht, Schulblatt AG/SO, Mai 2021
- Telefonieren – wie man die Angst davon überwinden kann, Deutschlandfunk Nova, April 2021
- Der Matheschmerz – weshalb die Lernkultur in Mathematik einer Reform bedarf, Schulportal, April 2021
- Prüfungen und Noten beenden Lernprozesse, Podcast »School must go on«, April 2021
- Datenschutz und zeitgemäße Bildung, Streitgespräch Bundeszentrale für politische Bildung, März 2021
- Aus- und Weiterbildung muss ein Labor sein, Interview PHZH, März 2021
- Auf dem Weg zum Hybridunterricht, SchulVerwaltung Niedersachen 2/2021, S. 55-57.
- Gamifizierte Lektüreprojekte, Schulblatt AG/SO, Januar 2021
- Manipulationen auf Wikipedia, 10vor10, Januar 2021
- Schulen müssen sich der Digitalität stellen – ein Programm für eine zeitgemäße Lernkultur, Bildung aktuell 7/2020, Dezember 2020
- Gemeinsam Kriterien erarbeiten mit Padlet, Schulblatt AG/SO, November 2020
- Gedanken zur Weiterbildung, Intrinsic, November 2020
- Expertenmeinung Kinderhandys, SRF Espresso, November 2020
- »Letztlich müssen wir nicht alles selber können«, Interview Schulblatt AG/SO, September 2020
- Schweizer Gymnasien brauchen dringend eine Total-Revision, NZZ am Sonntag, September 2020
- Digitale Medien sollten Schule machen, Alverde, September 2020
- »Ich habe von den Jungen lernen müssen, wie man Emojis richtig einsetzt« – Portrait Schulblatt AG/SO, Juli 2020
- »Es braucht handyfreie Aktivitäten«, Migros-Magazin, Juni 2020
- Demokratiebildung und Schule, in: Macht direkte Demokratie, Juni 2020
- »Schlechte Noten am Samstagabend«, Interview WoZ, Mai 2020
- »Meine Mutter merkt nicht, wenn ich zu viel am Handy bin«, CH Media, Mai 2020
- Wie Schulen das digitale Lernen verbessern können, Deutschlandfunk Kultur, Mai 2020
- Kultur des Teilens, Podcast April 2020
- 50 Ways to Leave the Crisis, BildungundMedien, April 2020
- Spaltet die Digitalisierung die Kollegien, April 2020
- Fernunterricht wegen Corona, Beobachter, April 2020
- Interview Fritz&Fränzi zu Distanzunterricht, April 2020
- Coronavirus: Digital- statt Frontalunterricht, 10vor10, März 2020
- Lernen trotz Corona, NZZ, März 2020
- Einschätzung »Skullbreaker Challenge« TikTok, 10vor10, Februar 2020
- Lehrer aus dem Netz, Migros-Magazin, Januar 2020
- Der richtige Umgang mit der Bildschirmzeit, Wir Eltern, Dezember 2019
- Rituale und Regeln wirken entlastend, Interview Schweizer Familie, November 2019
- Kulturtechnik lesen reloaded, Podcast edukativ.fm, Oktober 2019
- Digitalisierung im Schulzimmer, Rundgang 3, Oktober 2019
- Was tun mit übermüdeten Kindern im Schulzimmer?, Wir Eltern, September 2019
- ZT Talk: »Macht das Smartphone uns dümmer?«, September 2019
- Podcast #uneigentlich: Folge 6, Juni 2019
- 10vor10, Expertenmeinung zu #rezovideo, 29. Mai 2019
- Auch Lehrerinnen und Lehrer haben ein Privatleben, NZZ am Sonntag, Januar 2019
- Schule der Zukunft, NZZ am Sonntag, Dezember 2018
- Macht Digitalität den Unterricht besser?, Debatte SRF 2 Kontext, Oktober 2018
- Was ist digitale Didaktik?, Schulblatt Aargau Solothurn, Mai 2018
- Social Media machen uns zu Publizisten, Aargauer Zeitung, März 2018
- Digitale Didaktik, Podcast Forschergeist, Juni 2018
- Eine präzise Sprache ist eine gerechte Sprache, Tages-Anzeiger, Dezember 2017
- Informelles Lernen im schulischen Kontext, Standpunkt Schulblatt AG/SO, April 2017.
- Fake-News: Tipps im Umgang mit Falschnachrichten, SRF mySchool, März 2017.
- Analoge Machtspiele, Der Freitag, März 2017. (Print)
- Fragen zu Schule und Lernen 1, 2, 3, 4, Das Magazin, Dezember 2016.
- »Kinder, bringt eure Handys«, Tages-Anzeiger, November 2016.
- Digitale Stämme, Wochenzeitung, September 2016
- »An der Wandtafel geben sich alle Mühe«, Interview Tages-Anzeiger, Juli 2016
- »Die Kontrolle über das digitale Leben geht sehr schnell verloren«, Interview NZZ, Juli 2016
- »Ob Tablet oder Esstisch – Kinder brauchen eine Balance zwischen Genuss und Gesundheit«, Essay Tageswoche, Mai 2016
- Die Handschlag-Debatte entwirrt, Medium April 2016
- Aussensicht: Die Bahn im Netz, SBB Geschäftsbericht, März 2016
- Nicht rückständig, NZZ, 22. Januar 2016
- Das Phänomen der Abstinenz, Radio SRF, Dezember 2015
- Ein fundamentales Recht, Tages-Anzeiger, 10. November 2015
- Eine Standard-Matur taugt nichts, Politblog Tages-Anzeiger, September 2015
- Bildungsarbeit am Gymnasium, Gymnasium Helveticum, September 2015
- Liebe, Sex, Internet. Diese drei, Medium, September 2015
- Der Aufstieg der Plattformen, Fabrikzeitung, September 2015
- Warum »Eigentverantwortung« ein Euphemismus ist, Medium, August 2015
- Google als Bildungsort, Magazin des Goethe Instituts, Juni 2015
- Feminismus, Sex und Pornografie, Medium, Juni 2015
- Social Media im Arbeitsleben, Interview Joizone, Mai 2015
- Studiogespräch (zu Youtube), SRF Kassensturz, Mai 2015
- Es gibt keine Formel für Erfolg auf Social Media, Interview Schulblatt Kanton Zürich, April 2015
- »Frauen zu einem Objekt machen…«, Kolumne NZZ-Argumente, Februar 2015
- »Junge fühlen sich von der Politik ausgeschlossen«, Interview, Südostschweiz, 7. April 2014
- Die Freiheit der anderen ist meine Freiheit, Medium, März 2014.
- 10 Wege mit Kritik umzugehen, Medium, Januar 2014.
- Publikationen in Mag20: 2012/07: Das Ende der Werbung (12/07), Menschenrechte statt Männerrechte (12/06), Was Fahrraddiebe motiviert (12/05), Warum warten uns quält (12/04).
- Papablog auf Newsnet: »Eltern als Effizienzbestien«, 7. September 2011 (Titel nicht von mir, pdf ohne Kommentare)
- Verschiedene Publikation im Organ des AMV (alle pdf, hier sind alle Hefte abrufbar):
a) Junge Frauen auf Social Media
b) Geschlechterforschung als interdisziplinäres Themenfeld
c) Fragen zu Beruf, Familie und Geschlecht
d) Rezension Jeannette Böhme zu Schulhausarchitektur
e) Rezension Binswanger: Sinnlose Wettbewerbe
f) Rezension Karl-Werner Modler: Der Ritt auf dem Tiger
g) Burnout und Lehrberuf
h) Rezension Ludwig Hasler: Des Pudels Fell
i) Vorstellung: Tim Allen, Getting Things Done
Wichtige Referate
- Teaching Media Literacy in the Age of Algorithmic Platforms, Keynote #YML2024 Wien, März 2024
- Unterricht nach der Pandemie, Keynote Learnetc Karlsruhe, Juni 2021
- Befreit von Noten lernen, TEDx-Talk Bibliothek Zug, Mai 2021
- Bildung neu denken – Kultur der Digitalität, Ringvorlesung TU Dresden mit Dejan Mihajlović, Mai 2021
- Hybrider Unterricht – Lessons Learned, Vortrag Didacta Digital, Mai 2021
- Medienkompetenz neu verstehen, EnvisionEd, März 2021
- Was bedeutet postdigitaler Unterricht an der Grundschule, Tagung TU Chemnitz, März 2021 (Sketchnote)
- Was ist Hybridunterricht und wie beginnt man damit?, Dezember 2020
- Welche Lernkultur steht hinter welchen digitalen Tools?, Die deutsche Schulakademie, September 2020
- Medienkompetenz neu verstehen, ZKM Tagung, August 2020
- Digitale Schulentwicklung nach der Pandemie, Vortrag Schulkonferenz Basel, März 2020
- Kultur der Digitalität und Bildung, Keynote digitalitaet20.de mit Dejan Mihajlović, Juni 2020
- Was ist digitale Didaktik?, Sommerschool PH Luzern, Juni 2020
- Instagram lesen, Tagung #read Arbeitskreis Jugendliteratur, Würzburg, November 2019
- Das Internet als ,marketplace of ideas‘ – Jugendliche und politische Kommunikation, Tagung »Digitalität« LMU München, Juni 2019
- Was verstehen Sie unter Mensch-Maschine-Zukunft, L.I.S.A., Dießener Klausur 2019, Mai 2019
- Das Twitterlehrerzimmer – eine Kritik, Barcamp #wildcampen, Mai 2019
- Personalisierte vs. persönliche Bildung, KarlDigital, Januar 2019
- Generation Social Media, Swissdidac Bern, November 2018 (Bericht in Bildung Schweiz 12/2018)
- DigiQuartett, Frankfurter Buchmesse Oktober 2018 (Medienbericht)
- Digitale Medien an den Schweizer Gymnasien, Retraite IfE Zürich, September 2018
- Gedankenschach, Tagung Digitalität AG Medien, München Juni 2018
- Nonsens im Netz, Workshop Karl der Große, Mai 2018
- Was ist »digitale Didaktik«?, Keynote TabletDays 2018
- Die Bedeutung von informellem Lernen, Keynote #molol18
- Aufmerksamkeit und digitale Didaktik, Vortrag Didacta 2018 Hannover
- Was tun gegen Nonsens?, Vortrag Kantonsschule Hottingen, November 2018
- Wie Jugendliche digitale Medien nutzen, KKV Spiez, August 2017
- Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung, Akademie für politische Bildung Tutzing, Juli 2017
- Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens, Vortrag eEducation Praxistage Linz, Youtube, März 2017.
- Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind, Vortrag an den Informatik-Tagen Zürich (Juni 2016)
- Rhetorik der Neuen Medien, Vortrag bei der Tagung der AG Medien in Paderborn (November 2015)
- Konzentriert lernen mit Social Media, Videovortrag (August 2015)
- Warum wird digitale Literatur im Deutschunterricht nicht behandelt?, Digilit Münster (Juni 2015)
- Generation Y beim Lernen begleiten, Keynote SeLC (April 2015)
- Generation Social Media, Didacta Hannover (Februar 2015)
- Mut zu neuen Medien am Gymnasium – ein Programm in zehn Schritten, Kanti Wattwil (November 2014)
- Öffentlichkeitsarbeit von Schulen mit Social Media, Zürich Impuls Mittelschule (Oktober 2014)
- Wie lernen Jugendliche im Zeitalter von Social Media, IGEL Kantonsschule Wettingen (Oktober 2014)
- Social Media als Chance für die Schule, DPHV-Tagung Kassel (Oktober 2014)
- Das Ende der Didaktik, Didacta Basel (Oktober 2014)
- Souverän agieren bei Problemen mit Social Media, Inforama Bern (August 2014)
- Digital Natives und Hard News, Input an der Jahrestagung SGKM (April 2014)
- Social Media in der Bildung, Social Media Snack St. Gallen (Februar 2014)
- Workshop beim 2. Nationalen Fachforum Jugendmedienschutz (März 2013)
- Keynote auf dem E-Learning Bazar Wien (Februar 2013)
- Wirtschaftsforum Toggenburg: Social Media (November 2012)
- Trollcon: »Warum die Schule Trolle braucht«
a) Vortragsmanuskript und Slides
b) Zusammenfassung mit Youtube-Video - Fernsehserien: »Breaking the Rules»
a) Vortrag vom 14. Januar 2012 im Royal in Baden: Slides auf Slideshare, Bilder vom Anlass auf der Seite von Stoffwechsel
b) Anleitung: So lädt man Serien legal herunter
c) Artikel in der Aargauer Zeitung vom 16. Januar 2012.
Unterrichtsmaterialien
Ab 2017 zu finden unter unterricht.phwa.ch sowie fd.phwa.ch
- Bechdel: Fun Home.
- Barock-Einheit.
- Reader zum Thema »Freiheit« mit philosophischen Texten (pdf)
- Horvath: Kasimir und Karoline
- Machfus: Der Dieb und die Hunde
- Erzähltexte von Borges
- Aufbaukurs Rechtschreibung
- Popliteratur
- Reader Erzähltexte von Frauen
- Jahreskurs Philosophie mit verschiedenen Themen
- Viele Unterrichtsmaterialien auf Google Docs.